
Praktische Werbung zum Mitnehmen
Was ist ein Rollup eigentlich?
Ein Rollup – auch Roll-Up genannt – ist ein mobiler Werbeaufsteller, der sich in Sekundenschnelle aufbauen und genauso schnell wieder zusammenrollen lässt. Das Display besteht in der Regel aus einer bedruckten Grafikbahn, die in einem Aluminium-Gehäuse aufgerollt wird. Besonders bei Messen, Events oder Veranstaltungen sind Roll-Ups beliebt, da sie platzsparend transportiert werden können und vor Ort sofort einsatzbereit sind.
Motiv kann bei Bedarf getauscht werden – ideal für saisonale Kampagnen, wechselnde Produkte oder Veranstaltungen. Diese Eigenschaften machen das Rollup zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Werbetechnik – besonders bei häufig wechselnden Einsätzen, bei denen Flexibilität, Effizienz und ein professioneller Auftritt gefragt sind. So bleibt dein Auftritt stets aktuell und wirkungsvoll, ohne jedes Mal ein komplett neues System anschaffen zu müssen.

Aufbau und Funktionsweise
Wie funktioniert ein Roll-Up Display?
Ein Rollup funktioniert denkbar einfach: Die bedruckte Grafik ist an einer flexiblen Stange befestigt und wird zum Transport im Fuß des Displays eingerollt. Zum Aufstellen zieht man die Grafik nach oben und fixiert sie mit der Teleskopstange. Nach dem Einsatz rollt sich das Motiv selbstständig wieder ein. Dieses einfache Handling macht Roll-Ups zu den beliebtesten mobilen Werbeaufstellern auf dem Markt.
Meistverkaufte RollUp-Format
Durschnittliches Gewicht
Jährliche Produktion Europaweit
Roll-Ups aus Österreich


Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Wann & wo kommen Roll-Ups zum Einsatz?
Roll-Ups werden vor allem bei Messen, Events, Verkaufsaktionen & Veranstaltungen eingesetzt. Aber auch in Eingangsbereichen von Geschäften, auf Infoveranstaltungen oder im Showroom sind Rollup Displays äußerst wirkungsvoll. Sie dienen zur Präsentation von Marken, Produkten oder Dienstleistungen und erzeugen schnell Aufmerksamkeit – ohne großen Aufwand.
Varianten & Formate
Welche Roll-Ups gibt es?
Es gibt unterschiedliche Roll-Up Varianten – vom einfachen Standardmodell bis hin zu doppelseitigen Rollups oder besonders stabilen Systemen für den Outdoor-Einsatz. Gängige Formate sind 85 × 200 cm oder 100 × 200 cm, aber auch Sondergrößen sind möglich. Für besonders hochwertige Auftritte bieten sich Premium-Systeme mit besonders glattem Displaymaterial und edlem Aluminium-Gehäuse an.

Gestaltung & Druck
Wie wird ein Rollup gestaltet & produziert?
Beim Gestalten eines Rollup Displays ist es wichtig, das Motiv übersichtlich, gut lesbar und aufmerksamkeitsstark zu halten. Große Logos, kurze Aussagen und ein stimmiges Farbkonzept sind ideal. Gedruckt wird meist im Digitaldruck auf PVC- oder Polyesterfilm – langlebig, kratzfest und UV-beständig. Die fertige Grafik wird vormontiert ins System eingezogen und ist sofort einsatzbereit.
-
Tipps für den Einsatz
Stelle dein Rollup immer dort auf, wo es die maximale Aufmerksamkeit erhält – z. B. im Eingangsbereich, am Messestand oder neben der Bühne. Achte darauf, dass das Motiv gut ausgeleuchtet ist und keine Objekte die Sicht verdecken. Bei mehreren Displays empfiehlt sich eine abgestimmte Gestaltung für ein einheitliches Markenbild.

Schau vorbei und entdecke die Welt von Druckplan
Druckplan Like Social Media
Lass dich von unserer neuen Webseite inspirieren und entdecke, wie wir dir helfen können, deine kreativen Ideen in die Realität umzusetzen. Egal ob Privatkunde, Unternehmen oder Verein – Druckplan ist dein Partner für alle Druckprojekte.
👉 Jetzt entdecken: www.druckplan.com
📧 Kontakt: support@druckplan.com
Folge uns auf Social Media, um keine Neuigkeiten zu verpassen:
Starten wir gemeinsam ins neue Jahr – mit frischen Designs, kreativen Ideen und hochwertigen Druckprodukten. Egal, ob du ein Unternehmen, ein Verein oder ein kreativer Kopf bist – wir haben die Lösungen, die du brauchst, um deine Projekte auf das nächste Level zu bringen. Unser Team steht bereit, um dich bei jedem Schritt zu unterstützen. Wir freuen uns darauf, mit dir zusammenzuarbeiten und gemeinsam Großes zu erreichen! 🖨️